Wir möchten aktiv unseren Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten und den Weg zu einem klimaneutralen Gebäudebestand bis 2045 beschreiten. Dazu planen wir, auf den Dächern der Gebäude Chaudronstr. 2 und 4 eine leistungsstarke Photovoltaikanlage zu errichten. Da uns die Meinung und Beteiligung unserer Mieter wichtig sind, haben wir am 28.04.2025 alle Mieter der Chaudronstraße 2 und 4 zu einer Infoveranstaltung eingeladen. Die Veranstaltung wurde zahlreich besucht und die Resonanz der Mieter war durchweg positiv. Über den weiteren Verlauf werden wir hier gerne zur gegebenen Zeit wieder berichten.
Da das Thema Mieterstrom nicht jedem ein Begriff ist geben wir hier gerne einen kurzen und knappen Überblick:
Was ist das Mieterstrommodell und wie funktioniert es?
In einem Gebäude erzeugt die dort installierte Photovoltaikanlage den Strom direkt vor Ort für die Mieter. Die Mieter beziehen also den Strom vom Vermieter, der die Anlage betreibt. Mit Smart Metern1 wird der erzeugte Strom anhand eines Verteilungsschlüssels auf die Mieter aufgeteilt. Dieser Schlüssel legt fest, wie viel Strom jeder Mieter erhält und bezahlt. Das sorgt für eine faire Verteilung und ermöglicht es, den Stromverbrauch individuell zu erfassen und abzurechnen, sodass die Abrechnung genau und transparent erfolgt. Die Abrechnung erfolgt durch die Lynus AG.
Welche Vorteile bietet das Mieterstrommodell?
– Kosteneinsparung: Strom für 25 ct/kWh
– Unabhängigkeit: Weniger auf externe Stromanbieter angewiesen
– Umweltfreundlichkeit: Nutzung erneuerbarer Energien